

Ergotherapie in der Psychiatrie
Menschen können unabhängig von Alter, Umfeld oder sozialer Herkunft auf unterschiedliche Weise psychisch erkranken. Deshalb heißt unser Anspruch helfen durch verstehen. Durch mentale Nähe zeigen wir den Betroffenen Wege auf, den Kreislauf von Hoffnungslosigkeit und Selbstzweifeln zu durchbrechen, eigene Stärken zu erkennen, neues Selbstbewusstsein zu entwickeln.
- Psychosen
- Depressionen
- Suchterkrankungen
- Essstörungen
- Demenz
Ziel ist die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung aller seelischen Erkrankungen. So können wir Betroffene dabei unterstützen, ihre Potentiale zu entdecken und die durch Erkrankung verlorengegangenen Fertigkeiten wiederzuerlangen. Um diese Entwicklung zu verstärken, beziehen wir auch das Umfeld des Betroffenen in die Therapie mit ein. Oft geht es um mehr als nur einen einzelnen Menschen.
Im Zentrum unserer Therapie steht die Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Unser Ansatz besteht darin, Motivation, Belastbarkeit und Ausdauer zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Einüben neuer Denkmuster und die Förderung des Selbstvertrauens.

|

|
Unter unserer Anleitung lernen die Betroffenen, ihren Tagesablauf wieder selbstständig zu gestalten und zu strukturieren. Ohne in die alten Verhaltensmuster zurückzufallen. Deshalb fördern wir vor allem emotionale Fähigkeiten. Gefühle zu empfinden und selbstbewusst auszudrücken ist eine entscheidende Grundlage für ein Leben frei von Zwängen und Zweifeln.